Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(durch Öffnung)

  • 1 Streukopplung durch Öffnung

    Универсальный немецко-русский словарь > Streukopplung durch Öffnung

  • 2 Öffnung

    Öffnung, I) als Handlung: apertio. – die Ö. der Hand, digitorum porrectio. – Gew. durch Umschr., mit den Verben unter »öffnen«, z.B. bei der Ö. des Leichnams, in aperiendo corpore: durch O. der Magazine ein Sinken des Getreidepreises bewirken, levare apertis horreis frugum pretia. – II) als Zustand, das Geöffnetsein; z.B. Ö. des Leibes (offener Leib), alvus laxa od. soluta: ich habe keine Ö., alvus non descendit; venter nihil reddit: Ö. verschaffen, alvum od. ventrem solvere: O. bekommen, alvum deicere. – III) als Ausgang u. Eingang: foramen (im allg., s. »Loch« die Synon.). – os (Mündung). – exitus (Ausgang, z.B. einer Flasche). – Ist es = Luftloch, s. d. – eine Ö. in etwas machen, alqd aperire (übh. öffnen); alqd perforare (durchbohren): eine Ö. haben, patēre (offen stehen); hiare (klaffen): eine weitere od. größere Ö. in die Wunde machen, vulnus latius aperire: eine Ö. bekommen, aperiri (sich öffnen); hiscere (aufklaffen); discedere (auseinandergehen, v. der Erde etc.); dehiscere (bersten, von der Erde etc.): aus der O. des Himmels strahlte ein ungeheueres Licht hervor, quā patuit caelum, ingens lumen effulsit.

    deutsch-lateinisches > Öffnung

  • 3 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 4 das Wässer schießt durch

    прил.
    общ. (durch die Öffnung) вода бьёт через отверстие

    Универсальный немецко-русский словарь > das Wässer schießt durch

  • 5 der Sand ist durch die Öffnung durchgerieselt

    Универсальный немецко-русский словарь > der Sand ist durch die Öffnung durchgerieselt

  • 6 die Hand durch eine Öffnung durchbringen

    Универсальный немецко-русский словарь > die Hand durch eine Öffnung durchbringen

  • 7 durchbekommen

    1 dig (entzweimachen) (conseguir) partir; das Seil bekommst du mit der Schere nicht durch no puedes cortar esa cuerda con las tijeras
    2 dig (durch Öffnung) (conseguir) meter
    3 dig (durch Kontrolle) (conseguir) pasar
    4 dig (durch eine Prüfung) hacer pasar

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > durchbekommen

  • 8 durchwuchten

    (durch etw.) schweren Gegenstand durch Öffnung прота́скивать /-тащи́ть сквозь < через> что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchwuchten

  • 9 hindurchziehen

    I.
    1) tr: Faden durch Nadelöhr, Riemen durch Öffnung продева́ть /-де́ть, продёргивать /- дёрнуть. einen Faden hindurchziehen продева́ть /- ни́тку в иго́лку
    2) Gegenstand, Pers durch Öffnung прота́скивать /-тащи́ть. Metall пропуска́ть /-пусти́ть

    II.
    (wo) itr: durchmarschieren проходи́ть пройти́ где-н.

    III.
    sich durch etw. hindurchziehen durchgängig vorhanden sein проходи́ть через что-н. dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch hindurch э́та мы́сль кра́сной ни́тью прохо́дит через всю кни́гу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hindurchziehen

  • 10 zwängen

    I.
    1) tr jdn./etw. wohin mit Mühe bringen; auch übertr вти́скивать /-ти́снуть [ Gegenstände auch впи́хивать/-пихну́ть] кого́-н. что-н. куда́-н. etw.1 in etw.2 zwängen Körperteil in (zu enge) Kleidungsstücke натя́гивать /-тяну́ть [umg ната́скивать/-тащи́ть ] что-н.2 на что-н.I
    2) tr jdn./etw. durch etw. hindurchzwängen: durch Öffnung, Tür проти́скивать /-ти́снуть кого́-н. что-н. через что-н. [zwischen zwei Gegenständen o. Pers между кем-н./чем-н.]
    3) tr etw. auf etw. mit Mühe schieben: Ring auf Finger с трудо́м надева́ть /-де́ть что-н. на что-н.

    II.
    1) sich zwängen wohin mit Mühe bringen; auch übertr вти́скиваться /-ти́снуться куда́-н. sich in etw. zwängen in Kleidungsstück натя́гивать /-тяну́ть (на себя́) что-н.
    2) sich zwängen durch etw. sich hindurchzwängen: durch Öffnung, Tür проти́скиваться /-ти́снуться через что-н. [zwischen zwei Pers o. Gegenständen между кем-н./чем-н.]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zwängen

  • 11 durchziehen

    1) kreuz und quer das ganze Land обходи́ть обойти́, исходи́ть pf
    2) durchdringen: v. Gefühl, Wohlgeruch наполня́ть напо́лнить. ein Gefühl der Dankbarkeit durchzieht [durchzog] ihn он весь прони́кся чу́вством [ус] благода́рности
    3) etw. durchfließen: v. Flußlauf; quer durchgehen: v. Sprung, Riß проходи́ть по чему́-н., пересека́ть /-се́чь что-н. v. Falten - Gesicht борозди́ть из- что-н. die Gegend ist durchzogen von Flüssen ме́стность пересечена́ ре́ка́ми. das Land ist von Kanälen [Gräben] durchzogen страна́ проре́зана кана́лами [кана́вами]. das Gesicht ist von Falten durchzogen лицо́ изборождено́ <испещрено́> скла́дками <морщи́нами> / всё лицо́ в морщи́нах. Sprünge durchziehen die Wand по стене́ прохо́дят тре́щины / стена́ вся в тре́щинах
    ————————
    I.
    1) tr: Faden durch Nadelöhr, Riemen durch Öffnung продева́ть /-де́ть, продёргивать /- дёрнуть. einen Faden durchziehen продева́ть /- ни́тку в иго́лку
    2) tr: Gegenstand durch Öffnung прота́скивать /-тащи́ть. Metall пропуска́ть /-пусти́ть
    3) tr etw. kräftig ziehen a) Säge протя́гивать /-тяну́ть что-н. b) Ruder прогреба́ть /-грести́ чем-н., проводи́ть /-вести́ что-н.
    4) tr: reinigen: Gewehrlauf, Geschützrohr протира́ть /-тере́ть
    5) tr: Gesetz, Reform прота́скивать /-тащи́ть

    II.
    1) itr (wo) durchmarschieren проходи́ть пройти́ где-н. | durchziehende Flüchtlinge проходя́щие бе́женцы
    2) itr: v. in Salzlauge Eingemachtem проса́ливаться /-соли́ться. in Marinade промаринова́ться pf
    3) itr es zieht duch v. Zugluft здесь сквози́т <ду́ет>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchziehen

  • 12 schieben

    I.
    1) tr: verrücken: Gegenstand; weiterbewegen: Pers дви́гать дви́нуть. leicht, ein wenig schieben подвига́ть /-дви́нуть. mit best. Richtung: an etw. heran: ein Stück, etwas näher пододвига́ть /-дви́нуть, придвига́ть /-дви́нуть. ganz nah heran придвига́ть /-. auf < über> etw. darüber, übereinander надвига́ть /-дви́нуть. in den Vordergrund: aus etw. heraus, in die Mitte выдвига́ть вы́двинуть. weg vom Vordergrund: hinter etw., in etw., unter etw.: hinter Schrank, Vorhang, in Ecke, Nebenzimmer, unter Tisch задвига́ть /-дви́нуть. in etw. hinein, ineinander вдвига́ть /-дви́нуть. von der Stelle, nach unten hin сдвига́ть /-дви́нуть. von einer best. Stelle zu einer anderen передвига́ть /-дви́нуть. über eine best. Strecke hinweg передвига́ть /-, продвига́ть /-дви́нуть. nach vorn, durch etw. hindurch продвига́ть /-. mit Mühe проти́скивать /-ти́снуть. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ть /-дви́нуть. Personen auseinander раздвига́ть /-дви́нуть. mehrere Stücke an einer Stelle zusammen сдвига́ть /-. v. Wind - Wolken vor Sonne, Nebel vor Bild, Landschaft нагоня́ть /-гна́ть. schieben Sie ihren Koffer etwas nach links! подви́ньте [продви́ньте] ваш чемода́н (немно́жко) вле́во ! etw. an etw. schieben дви́гать /- [подвига́ть/-, пододвига́ть/- <продвига́ть/->, придвига́ть/-, передвига́ть/- <продвига́ть/->, отодвига́ть/-] что-н. к чему́-н. sich durch etw. schieben lassen hindurchpassen проходи́ть пройти́ че́рез что-н. | jdn. in den Vordergrund [in eine leitende Stellung] schieben выдвига́ть /- кого́-н. в центр внима́ния [на руководя́щий пост]. die Schachteln ineinander schieben вдвига́ть /- одну́ коро́бку в другу́ю. beiseite < zur Seite> schieben подвига́ть /- [отодвига́ть/-] в сто́рону | die Haare aus der Stirn schieben убира́ть /-бра́ть во́лосы со лба. seinen Arm in jds. <unter jds.> Arm schieben брать взять кого́-н. за́ руку <по́д руку>. den Ring über den Finger schieben надева́ть /-де́ть кольцо́ на па́лец. s. auchrücken 1
    2) tr: weiterbewegen (stoßend) beweglichen Gegenstand: Fahrzeug, Waggon, Ball; Pers: grob толка́ть толкну́ть. leicht, sanft, ein wenig; Pers подта́лкивать /-толкну́ть. mit best. Richtung: an etw. heran подта́лкивать /-. in den Vordergrund: aus etw. heraus, in die Mitte выта́лкивать вы́толкнуть. fort vom Vordergrund зата́лкивать /-толкну́ть. in etw. hinein втолка́ть /-толкну́ть. von der Stelle, nach unten hin ста́лкивать /-толкну́ть. nach vorn, durch etw. hindurch прота́лкивать /-толкну́ть. von etw. fort, zur Seite, nach hinten отта́лкивать /-толкну́ть. mehrere Personen раста́лкивать /-толкну́ть. Fahrrad, Kinderwagen вести́ по-, кати́ть. indet води́ть, ката́ть. semelfak катну́ть. Kinderwagen auch толка́ть /-. Kugel кати́ть [ката́ть катну́ть]
    3) tr: in etw. hinein, unter etw. stecken: Bissen in Mund, Hand in Tasche, Brief in Mappe, Tasche, Kopf durch Tür, Hand unter den Kopf; Kuchenblech, Pfanne in Backröhre, Ofen сова́ть су́нуть, засо́вывать /-су́нуть, всо́вывать /-су́нуть. Brot-, Kuchenbissen in Mund auch отправля́ть /-пра́вить. zum Backen: Brot, Brötchen, Kuchen in Ofen сажа́ть посади́ть. Patrone in Lauf подава́ть /-да́ть, засо́вывать /-
    4) tr etw. (von jdm./etw.) auf jdn./etw. aufschieben: Arbeit, Entscheidung von einem Tag auf anderen откла́дывать /-ложи́ть что-н. с чего́-н. на что-н. abschieben: Verantwortung, Verdacht, Schuld, von sich auf andere Pers сва́ливать /-вали́ть что-н. с кого́-н. на кого́-н. что-н. Versagen, Fehler auf (falsche) Ursache сва́ливать /- что-н. на что-н.
    5) tr etw. von sich schieben отклоня́ть /-клони́ть что-н., уклоня́ться /-клони́ться от чего́-н. Arbeit: umg auch отлы́нивать от чего́-н. Verdacht auch отводи́ть /-вести́ от себя́ что-н.
    6) tr (etw. <mit etw.>) Schiebergeschäfte tätigen спекули́ровать (чем-н.), занима́ться спекуля́цией | schieben спекуля́ция eine krumme Tour < eine faule Sache> schieben занима́ться тёмными дели́шками. eine geschobene Sache тёмное де́ло

    II.
    1) itr: schieben beim Anstehen, im Gedränge толка́ться
    2) itr: mühsam gehen, schlurfen тащи́ться про-

    III.
    1) sich schieben sich weiter bewegen дви́гаться дви́нуться. sich leicht, ein wenig schieben подвига́ться /-дви́нуться. mit best. Richtung: an etw. heran: ein Stück, etw. näher пододвига́ться /-дви́нуться, придвига́ться /-дви́нуться. ganz nah heran придвига́ться /-. darüber: verdeckend надвига́ться /-дви́нуться. in den Vordergrund: in die Mitte выдвига́ться вы́двинуться. in etw. hinein, ineinander вдвига́ться /-дви́нуться. von der Stelle, nach unten hin сдвига́ться /-дви́нуться. von einer best. Stelle zu einer anderen передвига́ться /-дви́нуться. über eine best. Strecke hinweg передвига́ться /-, продвига́ться /-дви́нуться. nach vorn, durch etw. hindurch продвига́ться /-. mit Mühe проти́скиваться /-ти́снуться. von etw. weg, zur Seite, nach hinten отодвига́ться /-дви́нуться. an einer Stelle zusammen сдвига́ться /-. in Raum unauffällig входи́ть войти́ бо́ком <бочко́м>, проника́ть прони́кнуть незаме́тно. aus Raum unauffällig выходи́ть вы́йти бо́ком <бочко́м>, выскольза́ть вы́скользнуть. v. Zug in Bahnhof подходи́ть подойти́. sich durch etw. [in etw./aus etw.] schieben mühsam durch Öffnung, in Raum bei Gedränge, durch Menschenmengen проти́скиваться /- <прота́лкиваться/-толкну́ться, пробира́ться/-бра́ться> через что-н. [во что-н./из чего́-н.]. sich in die Höhe schieben поднима́ться подня́ться вверх. v. Kragen топо́рщиться вс-. sich in den Mittelpunkt [Vordergrund] schieben выдвига́ться /- [продвига́ться/-, попада́ть/-па́сть] в центр внима́ния [на пере́дний план]. sich nach vorn [an die Spitze] schieben дви́гаться /- [выдвига́ться/-, передвига́ться/-, продвига́ться/-] вперёд [на пе́рвое ме́сто]. sich vor etw. schieben v. Wolke vor Sonne, v. Nebel vor Bild находи́ть найти́ на что-н.
    2) Militärwesen sich schieben v. Gegner zwischen die Linien пробива́ться /-би́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schieben

  • 13 durchschieben

    1) (durch etw.) Hand, Gegenstand durch Öffnung просо́вывать /-су́нуть через что-н.
    2) sich durchschieben (durch etw.) просо́вываться /-су́нуться [ durchkriechen пролеза́ть/-ле́зть/sich zwängen: durch Menschenmenge проти́скиваться/-ти́снуться] через < сквозь> что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchschieben

  • 14 durchwinden

    ————————
    1) sich durchwinden durch Öffnung, Menge пробира́ться /-бра́ться, пролеза́ть /-ле́зть. durch Gestrüpp kriechend прополза́ть /-ползти́
    2) sich durchwinden (durch etw.) durch Schwierigkeiten преодолева́ть /-одоле́ть что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchwinden

  • 15 durchblasen

    1) (durch etw.) blasen: durch Öffnung дуть по-
    2) durch Blasen reinigen: Blasinstrument, Zigarettenspitze продува́ть /-ду́ть
    3) Technik проду́вка
    4) jdn. v. kaltem Wind продува́ть /-ду́ть кого́-н. (наскво́зь)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchblasen

  • 16 stecken

    I.
    1) tr: an best. Stelle tun, bewegen сова́ть су́нуть. hinausstecken auch высо́вывать вы́сунуть. hineinstecken auch всо́вывать /-су́нуть. hindurch-, hineistecken auch просо́вывать /-су́нуть. dahinterstecken; aus dem Blickfeld entfernen, (weit) wegstecken, auch um es zu verstecken: in Ecke, hinter Schrank, Spiegel, unter Kommode auch засо́вывать /-су́нуть, затыка́ть /-ткну́ть. Kopf unter Flügel, in Sand auch пря́тать с-. darunterstecken, unbemerkt verstecken auch подсо́вывать /-су́нуть. darüberschieben: Ring an Finger, Kappe auf Bleistift, Fingerhut auf Finger надева́ть /-де́ть. etw. aus etw. stecken сова́ть /- <высо́вывать/-> что-н. из чего́-н. etw. durch etw. stecken сова́ть /- <просо́вывать/-> что-н. через что-н. etw. hinter etw. stecken сова́ть /- <засо́вывать/-, затыка́ть/-> что-н. за что-н. den Kopf aus dem Fenster stecken высо́вывать /- го́лову из окна́ [просо́вывать/- го́лову в окно́ <через окно́>]. den Kopf durch die Tür stecken просо́вывать /- го́лову в дверь. in etw. stecken hineintun, -stecken сова́ть /- <всо́вывать/-, засо́вывать/-> [ durch Öffnung hindurchschiebend auch просо́вывать/- / Gegenstand in Behälter, Tasche auch класть/положи́ть / Brief in Umschlag auch вкла́дывать/-ложи́ть / Brief, Zeitung in Kasten, Münze in Zahlbox, Sparbüchse опуска́ть/-пусти́ть / Bild in Rahmen, Karteikarte in Kartei, Kerze in Leuchter вставля́ть/-ста́вить / Nadel in Kissen, Schlüssel in Schloß, Stock in Erde, Blume in Haar, Knopfloch втыка́ть/воткну́ть / Blume in Knopfloch, Schlüssel in Schloß auch вставля́ть/- / Degen, Dolch in Scheide, Bleistift in Hülse, in Etui вкла́дывать/- / übertr: Nase in Buch уткну́ть pf / Pers in Bett кла́сть/- / in Armee отправля́ть/-пра́вить / in best. Ausbildungs-, Arbeitsstelle, Armeeeinheit засо́вывать/- / in Gefängnis, Lager сажа́ть/посади́ть / in (Irren) anstalt запира́ть /-пере́ть / in Kloster заточа́ть /-точи́ть] во что-н. dahinterschiebend: Messer, Pistole in Gürtel вкла́дывать /- во что-н., затыка́ть /- за что-н. jdn. in etw. stecken Pers in Kleidung одева́ть /-де́ть кого́-н. во что-н. in best. Kleidung auch надева́ть /-де́ть на кого́-н. что-н.
    2) tr: investieren: Arbeit in Sache; Mittel in Projekt, Unternehmen вкла́дывать /-ложи́ть
    3) tr: säen, pflanzen сажа́ть посади́ть | stecken поса́дка
    4) tr jdm. etw. sagen нашёптывать /-шепта́ть кому́-н. что-н. es jdm. stecken выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё (начистоту́)
    5) tr jdm./einer Sache etw. setzen: Grenze, Ziel ста́вить по- кому́-н. чему́-н. что-н. sich ein Ziel stecken auch задава́ться /-да́ться це́лью
    6) tr zu sich stecken einstecken: Geld класть положи́ть в карма́н
    7) tr: mit etw. Spitzem Hineinstechend festmachen a) an etw., in etw. Abzeichen, Brosche, Nadel ans Kleid, an Kragen, Feder an Hut; Brosche ins Haar прика́лывать /-коло́ть к чему́-н. auf etw. stecken Fähnchen auf Karte втыка́ть воткну́ть во что-н. b) etw. abstecken: Saum подка́лывать /-коло́ть <скрепля́ть/-крепи́ть > була́вками что-н. c) etw. Haare зака́лывать /-коло́ть что-н. zu etw. stecken Haar zum Knoten, Zöpfe zum Kranz зака́лывать /- чем-н.
    8) tr an etw., auf etw. auf Spitzes: Braten an Spieß, Insekt auf Nadel натыка́ть /-ткну́ть на что-н. Wurm auf Haken наса́живать /-сади́ть на что-н. Kerze auf Leuchter вставля́ть /-ста́вить во что-н.

    II.
    1) itr: sich irgendwo befinden, irgendwo sein быть, находи́ться. liegend: v. Pers im Bett, v. Brief, Zeitung im Kasten, Geld in Tasche auch лежа́ть. sitzend: v. Pers, auch übertr : im Gefängnis сиде́ть. stehend: v. Pers hinter Vorhang, Tür auch торча́ть. sich lange o. oft aufhaltend: v. Pers beim Freund, bei Bekannten, in Kneipe, in seiner Wohnung, hinterm Ofen auch торча́ть, сиде́ть. bei Gegenständen, die eine Pers an/bei sich hat übers. mit Äquivalent v. haben. der Ring steckt an seinem Finger кольцо́ у него́ на па́льце. an seinem Hut steckt eine Feder у него́ на шля́пе перо́. seine Hände stecken in den Hosentaschen ру́ки у него́ засу́нуты в карма́ны (брюк) | wo stecken schwer auffindbar sein пропада́ть /-па́сть <прова́ливаться/-вали́ться, дева́ться де́ться, запропасти́ться pf, запропа́сть pf > куда́-то. jd. steckt wo hat sich dort versteckt кто-н. спря́тался где-н. wo er nur wieder steckt? куда́ же он опя́ть пропа́л <провали́лся, запропасти́лся>? in welcher Ecke hast du wieder gesteckt? где же ты торча́л <застря́л>? | jd. steckt immer hinter Büchern кто-н. всегда́ сиди́т за кни́гами. (mitten) in Vorbereitungen [in der Arbeit] stecken быть по́лностью за́нятым приготовле́ниями [быть (по́ уши) зава́ленным рабо́той]
    2) itr in etw. enthalten sein: v. Weisheit in Sprichwort, in Ausspruch быть в чём-н. | der Frost steckt noch (tief) im Boden земля́ <по́чва> ещё (совсе́м) замёрзшая
    3) itr voll von etw. stecken v. Plänen, Ideen быть по́лным чего́-н.
    4) itr in jdm. steckt etw. v. Anlage в ком-н. зало́жено что-н. v. Fähigkeit у кого́-н. что-н. v. Krankheit кто-н. бо́лен чем-н. v. Wut, Empörung кто-н. + entsprchendes Adj. in jdm. steckt etwas у кого́-н. есть больши́е зада́тки. in jdm. steckt etwas < eine Krankheit> кто-н. вероя́тно че́м-то бо́лен. das steckt bei ihm drin у него́ э́то в крови́
    5) itr hinter etw. a) v. Drahtzieher стоя́ть за чем-н. b) v. Anrüchigem, Besonderem, das verborgen bleiben soll кры́ться за чем-н.
    6) itr in etw. daraus hervorstehen торча́ть [im Schlamm, Schnee: v. Fahrzeug застря́ть pf im Prät/v. Person bis zu Gürtel, Knien быть] в чём-н. jds. Füße stecken in etw. in derben Schuhen у кого́-н. на но́гах что-н. der Schlüssel steckt ключ (торчи́т) в замке́ <двери́>
    7) itr jd. steckt in etw. ist damit bekleidet на ком-н. что-н.
    8) itr in etw. investiert sein: v. Mittel in Projekt, Unternehmen; v. Fleiß, Zeit in Arbeit быть вло́женным во что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stecken

  • 17 taumeln

    1) schwanken шата́ться. semelfak шатну́ться. ingress зашата́ться. sich kaum aufrecht halten können: vor Müdigkeit, Schwäche е́ле-е́ле держа́ться на нога́х. wie ein Betrunkener [unter Schlägen] taumeln шата́ться как пья́ный [от уда́ров]. jdn. taumeln machen шата́ть [semelfak шатну́ть] кого́-н., заставля́ть /-ста́вить кого́-н. шата́ться | taumelnd Pers; Gang, Schritt шата́ющийся. mit taumelnden Schritten нетвёрдыми шага́ми, шата́ющейся похо́дкой
    2) wohin taumelnd gehen шата́ясь <шата́ющейся < нетвёрдой> похо́дкой> идти́/пойти́ <дви́гаться/дви́нуться> куда́-н. nach Hause taumeln шата́ясь идти́ /- домо́й. in etw. taumeln in Zimmer, Haus шата́ясь входи́ть войти́ во что-н. aus etw. in etw. taumeln aus Haus - in Hof шата́ясь выходи́ть вы́йти из чего́-н. во <на> что-н. durch etw. taumeln durch Öffnung, Tor шата́ясь проходи́ть пройти́ через что-н. [ durch Straße по чему́-н.]. über etw. taumeln über Straße шата́ясь переходи́ть перейти́ (через) что-н. zu jdm./etw. taumeln шата́ясь подходи́ть подойти́ к кому́-н. чему́-н. aus dem Bett taumeln шата́ясь встава́ть /-стать с посте́ли. zu Boden taumeln шата́ться и па́дать пошатну́ться и упа́сть. von einer Straßenseite zur anderen taumeln шата́ться поперёк у́лицы. gegen die Wand taumeln шата́ясь ударя́ться уда́риться о сте́ну. hin und her taumeln шата́ться из стороны́ в сто́рону. von einer Stelle zur anderen шата́ться туда́-сюда́ | von einem Vergnügen zum anderen taumeln предава́ться то одному́ развлече́нию, то друго́му
    3) flattern порха́ть. Schmetterlinge taumeln von Blüte zu Blüte ба́бочки порха́ют с цветка́ на цвето́к | der taumelnde Flug der Schmetterlinge порха́ние ба́бочек
    4) wirbeln кружи́ться. Schneeflocken taumeln vor dem Fenster снежи́нки кру́жа́тся <пля́шут> за окно́м
    5) jd. taumelt vor Freude [vor Entzücken] у кого́-н. кру́жи́тся голова́ <кто-н. опьяне́л> от ра́дости [от восто́рга] | taumelnde Begeisterung неи́стовый восто́рг

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > taumeln

  • 18 durchreichen

    1) (durch etw.) durch Öffnung подава́ть /-да́ть через что-н.
    2) weiterreichen передава́ть /-да́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchreichen

  • 19 durchrufen

    (jdm. etw.) durch etw. durch Öffnung крича́ть [semelfak кри́кнуть] (кому́-н. что-н.) через что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchrufen

  • 20 durchschießen

    1) mit Kugel, Schuß durchbohren простре́ливать /-стрели́ть
    2) Typographie ein Buch mit leeren Blättern durchschießen вставля́ть /-ста́вить <вшива́ть/-шить> в кни́гу чи́стые листы́ | ein durchschossenes Exemplar экземпля́р с череду́ющимися печа́тными и чи́стыми страни́цами | Zeilen durchschießen Zeilenabstände vergrößern набира́ть /-бра́ть на шпо́ны | ein durchschossener Satz набо́р на шпо́нах
    3) jdn. plötzlich auftauchen: v. Gedanken проноси́ться /-нести́сь <мелька́ть [semelfak ( про)мелькну́ть]> у кого́-н. в голове́. es durchschoß ihn der Gedanke auch (его́) созна́ние пронзи́ла мысль
    ————————
    (durch etw.) durch Öffnung, Schießscharte стреля́ть вы́стрелить [semelfak стрельну́ть] через < сквозь> что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchschießen

См. также в других словарях:

  • Öffnung Japans — Bakumatsu (jap. 幕末) bedeutet übersetzt „Ende des Shōgunats“ und den letzten Abschnitt der Tokugawa bzw. Edo Zeit. Diese Periode der japanischen Geschichte reicht von der Ankunft der „schwarzen Schiffe“ (kurofune) von Matthew Perry 1853 und seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Öffnung — Entblockung; Freigabe; Leckage; Leck; Bruchstelle; Apertur * * * Öff|nung [ œfnʊŋ], die; , en: Stelle, an der etwas offen ist (sodass jmd., etwas hindurchkann): eine schmale, kreisrunde, kleine Öffnung; sie waren durch eine Öffnung im Zaun… …   Universal-Lexikon

  • Offnung — Als Offnung wurde in der Deutschschweiz eine Urkunde bezeichnet, die Rechte und Pflichten eines Gemeinwesens festhielt. Im Mittelalter und der Frühen Neuzeit war das offnen (= verkünden, offenbaren) ein Akt der öffentlichen mündlichen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffnung — Ọ̈ff·nung die; , en; 1 eine Stelle, an der etwas ↑offen (1) ist oder die in das Innere von etwas führt ≈ Loch: Durch eine kleine Öffnung in der Wand fällt Licht in den Keller; Er kroch durch eine kleine Öffnung im Zaun in den Garten || K:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durch- — dụrch 1 im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit durch werden nach folgendem Muster gebildet: durchfahren fuhr durch durchgefahren 1 durch drückt aus, dass jemand / etwas in einen Raum, ein Gebiet hinein und wieder hinausgeht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Öffnung (Schach) — Unter Öffnung wird im Schachspiel die zielgerichtete Beseitigung von Bauern entweder durch Abtausch oder durch Figurenopfer verstanden. Ziel einer Öffnung des Spiels ist die methodische Erhöhung der Angriffswirkung eigener Figuren, indem ihnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffnung, die — Die Öffnung, plur. die en, so wohl die Handlung des Öffnens, ohne Plural, als auch der geöffnete Ort selbst. In der ersten Bedeutung der Handlung ist es in allen Fällen des Zeitwortes üblich. Die Öffnung der Thür, eines Briefes, der Augen u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Öffnung — die Öffnung, en (Grundstufe) eine offene Stelle in einer Konstruktion, ein Loch Beispiele: Er kroch durch eine Öffnung im Zaun. Die Öffnung ist zu klein für die Schraube …   Extremes Deutsch

  • durch — dụrch1 Präp; mit Akk; 1 durch etwas (hindurch) verwendet, um anzugeben, dass eine Bewegung an einer Stelle in einen Raum oder in ein Gebiet eindringt und an einer anderen, besonders der entgegengesetzten Stelle wieder hinausgeht: Sie schwamm… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Besatzung Koreas durch Japan — Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft. 1905 wurde Korea japanisches Protektorat und 1910 vollständig als Kolonie mit dem Namen Chōsen in das Japanische Kaiserreich unter Annexion eingegliedert. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Transitverkehr durch die DDR — Transitstrecken durch die DDR und nach Berlin (West) Der Transitverkehr ist allgemein der Verkehr durch größere Gebiete, Länder oder Staaten. Mit Transitverkehr durch die DDR wird im Wesentlichen der Verkehr zwischen der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»